Sie beabsichtigen, sich zu trennen oder haben sich schon getrennt? Wie geht es jetzt weiter? In einem solchen Fall können zahlreiche Fragen auf Sie einstürmen.
Scheidung / Online-Scheidung
Wann kann ich mich scheiden lassen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Muss ich etwas beachten?
Die obigen Fragen stellen sicher nur einen geringen Ausschnitt der Fragen dar, die Sie haben. Bei der Beantwortung all dieser und anderer Fragen und der Lösung entstehender oder schon entstandener Probleme werden wir Sie begleiten und unterstützen. Wir sind für Sie da, um in Ihrem Sinne schnelle und praktikable Wege aus diesen Konflikten heraus zu finden, sei es mit oder ohne Gericht.
Kinder (Sorgerecht, Umgangsrecht)
Wer entscheidet, bei wem die Kinder wohnen, welchen Kindergarten oder welche Schule sie besuchen, oder welcher Arzt bei Krankheit aufgesucht werden muss? Kann ich als Vater oder Mutter allein entscheiden? Muss mein/e ehemalige/r Partner/in zustimmen? Wann und wie oft kann ich mein Kind sehen?
Unterhalt (Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt)
Bekomme ich Geld von meinem/r ehemaligen Partner/in, muss er/sie für die Kinder zahlen? Bin ich verpflichtet, Unterhalt zu zahlen? Wie lange besteht ein solches Recht/eine solche Pflicht, wie hoch sind die Beträge, mit denen ich rechnen kann/muss? Gibt es andere Stellen, an die ich mich wenden kann, wenn mein/e Partner/in nicht bezahlt?
Vermögen (Zugewinnausgleich)/Schulden
Wir haben ein gemeinsames Haus. Was passiert nunmehr damit? Wer darf dort weiterhin wohnen, wer muss ausziehen? Muss es verkauft werden? Was ist mit unserem Sparbuch, was mit meinem alleinigen Sparbuch? Wem gehört das Geld? Wer ist zuständig für die Rückzahlung von Schulden? Hafte ich für die Schulden, die mein/e ehemalige/r Partner/in allein aufgenommen hat, mit? Muss ich bei einem gemeinsamen Konto etwas beachten?
Rente (Versorgungsausgleich)
Ich habe während der Ehe nicht/wenig gearbeitet und nichts/kaum etwas in die Rentenkasse eingezahlt. Bekomme ich von der Rente der anderen Seite etwas mit? Werden private Zusatzversicherungen zur Altersvorsorge berücksichtigt?
Elternunterhalt
Sind Sie verpflichtet, für Ihre Eltern Unterhalt zu zahlen? Das Sozialamt teilt Ihnen mit, dass die Rente der Eltern nicht ausreicht, um die Kosten der Unterbringung in einem Pflegeheimzu tragen. Jetzt sollen Sie über Ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse Auskunft erteilen und sich evtl. an den Kosten beteiligen. Sind Sie grundsätzlich zur Auskunftserteilung verpflichtet? Welches Vermögen bleibt unberücksichtigt? Wie berechnet sich der Unterhalt, wenn Sie mehreren Personen Unterhalt schulden, bzw. eine Familie zu versorgen haben?
Informieren Sie sich rechtzeitig, unter welchen Voraussetzungen Sie verpflichtet sind, sich finanziell an den Kosten der Unterbringung in einem Pflegeheim zu beteiligen.
Wir beraten Sie gerne.
Das Arbeitsrecht ist ein vielfältiges Rechtsgebiet. Hier ist schnelle, kompetente Rechtsberatung und Rechtsvertretung zwecks Vermeidung erheblicher Nachteile unentbehrlich!
Sie haben Fragen zu den inhaltlichen Regelungen eines Ihnen angebotenen Arbeitsvertrages?
Sie werden nicht nach Tarif bezahlt, obwohl Sie und Ihr Arbeitgeber tarifgebunden sind?
Sie haben – zu Unrecht oder vielleicht auch zu Recht – eine Abmahnung erhalten?
Ihr Arbeitgeber will Sie auf einen anderen Arbeitsplatz versetzen?
Sie sind Teil des Betriebsrats, aber Ihr Arbeitgeber sieht Ihre Aufgabe (Ihre Rechte und Pflichten) ganz anders als Sie das tun?
Ihr Arbeitgeber hat Ihnen einen Aufhebungsvertrag – ggfls. mit Abfindung – vorgelegt mit der Aufforderung zur Unterzeichnung zwecks Vermeidung einer Kündigung?
Sie haben eine ordentliche Kündigung aus personenbedingten, verhaltensbedingten, betriebsbedingten oder sonstigen Gründen erhalten und möchten Kündigungsschutzklage erheben?
Sie wurden fristlos entlassen?
Ihr ehemaliger Arbeitgeber verweigert Ihnen das angeforderte Zeugnis oder der Inhalt weicht von Ihrer Einschätzung ab?
Sie haben noch Urlaub zu bekommen, der Arbeitgeber sieht dies aber anders?
Nach dem Auslaufen eines befristeten Arbeitsvertrages werden Sie nicht weiterbeschäftigt. Ist die Befristung wirksam?
Ihnen gegenüber wurde eine Sperrzeit seitens des Arbeitsamtes verhängt?
In all diesen – und auch in anderen – Fällen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, damit Sie zu Ihrem Recht kommen. Wir prüfen für Sie die Wirksamkeit der beabsichtigten oder getroffenen Entscheidungen, führen für Sie außergerichtliche oder gerichtliche Verhandlungen und streben ein für Sie zielorientiertes positives Ergebnis an.
Im Schadensersatzrecht ist geregelt, ob Sie für einen Schaden, den Ihnen ein anderer zugefügt hat, einen Ausgleich verlangen können. Dies kann viele Bereiche des Lebens betreffen, angefangen bei einem einfachen Autounfall, ferner beiVerletzung der Verkehrssicherungspflicht – Beispiel: eine Baustelle wurde nicht ordnungsgemäß abgesichert -,weiter bei Falschberatung bei Versicherungen, Banken oder Telefongesellschaften bis hin zu einem Schaden z.B. wegen eines ärztlichen Behandlungsfehlers. Wir klären für Sie, ob und welche Schadens-positionen in welcher Höhe wem gegenüber geltend zu machen sind und übernehmen Ihre Interessenvertretung ganz in Ihrem Sinne.
Das Gesetz kennt eine Vielzahl unterschiedlicher Verträge. Es gibt Kaufverträge, Mietverträge, Werkverträge, Darlehensverträge, Leihverträge, Reiseverträge, Dienstverträge und andere mehr. Für jeden Vertragstyp gelten oftmals eigene Regelungen, die Rechtsprechung ändert sich ständig, so dass Sie in Anbetracht dieser Vielfältigkeit auf kompetente Rechtsberatung angewiesen sind. Stellen Sie z.B. einen Mangel an Ihrer neu erworbenen Küche, an Ihrem PKW oder an Ihrem Neubau fest, müssen Sie fristgerecht reagieren, um nicht Gefahr zu laufen, Ihre Ansprüche zu verlieren. Falls Ihr Hotel nicht dem entsprach, was vertraglich vereinbart war, muss zügig gehandelt werden. Wenden Sie sich an uns, damit wir sicherstellen können, dass Ihre Rechte gewahrt werden.
Die vielfältigen Bereiche im Mietrecht beschäftigen die Gerichte in Deutschland immer öfter, nicht zuletzt auch den Bundesgerichtshof. Die zahlreichen Entscheidungen erfordern einen kritischen Blick auf das Vertragsverhältnis zwischen Vermieter und Mieter. Ob Sie nun als Vermieter oder Mieter allgemeine Fragen zur Gestaltung der Mietvertrages, oder im Einzelnen bezüglich der Miete (Netto- Kaltmiete, Brutto-Kaltmiete, Warmmiete, Pauschalmiete), Abrechnung von Betriebskosten, Zahlung und Abrechnung der Kaution, Schönheitsreparaturen, Kündigung und Untervermietung etc. haben, so finden Sie hier kompetenten Rat.
Eigentum berechtigt nicht nur, sondern verpflichtet auch. Welche Rechte und Pflichten haben Sie als Wohnungseigentümer? Gibt es Streit mit den Nachbarn? Welche Grundstückslasten beschränken mich als Eigentümer? Wenn Sie solche oder ähnliche Fragen haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an Frau Rechtsanwältin Ross.
Hatten Sie einen Unfall? Ärgerlich genug! Für die Geltendmachung von Sach- und Personenschäden ist rascher Handlungsbedarf notwendig. Schließlich muss das Fahrzeug repariert werden, ein neues angeschafft usw. Soll ein Leihwagen in Anspruch genommen werden oder Nutzungsausfall geltend gemacht werden? Fragen rund um die Unfallregulierung werden umfassend und schnell bearbeitet.
Hat ein Blitzer Sie erwischt? Sind Sie bei Rot über die Ampel gefahren oder wird Ihnen gar eine Fahrerflucht vorgeworfen? Und prompt haben Sie einen Bußgeldbescheid erhalten? Lohnt sich hiergegen ein Einspruch einzulegen? Welche Möglichkeiten haben Sie gegen einen Bußgeldbescheid oder einen Strafbefehl. Hier ist schnelle Hilfe gefordert. Reagieren Sie sofort, um keine Fristen zu versäumen!